News Herren 1

News unseres Fanion Teams

Im Auswärtsspiel gegen den KTV Wil zieht das Herren 1 klar den Kürzeren und verliert deutlich mit 24:35. Sowohl im Angriff als auch in der Defensive funktionierte an diesem Tag nur wenig und der Sportclub blieb deutlich unter den Erwartungen.

Wil, 22. November 2025 – Zu Beginn der Partie begegnete man den Wilern noch auf Augenhöhe. Frauenfeld fand im Angriff einige gute Lösungen und konnte die Partie in den ersten Minuten offen gestalten. Doch das Spiel kippte rasch. Die aggressive und gut organisierte 5:1-Deckung des KTVs stellte die Gäste zunehmend vor grosse Probleme. Die Zuspiele wurden unpräziser und die Wiler nutzten jede Unsicherheit gnadenlos aus. In der 15. Minute wuchs der Rückstand erstmals auf fünf Tore an, und Frauenfeld fand in dieser Phase weder offensiv noch defensiv den nötigen Zugriff. Im Angriffsspiel fehlte die Tiefe, während man in der eigenen Abwehr Mühe hatte, die schnelle und variabel agierende Offensive der Gastgeber zu stoppen. Bis zur Pause setzte sich die negative Tendenz fort, sodass der Sportclub mit einem deutlichen 9:17-Rückstand in die Kabine musste.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig. Frauenfeld kämpfte zwar weiter, doch es fehlte weiterhin an Ideen, Präzision und Durchschlagskraft. Viele Angriffe endeten in technischen Fehlern oder harmlosen Abschlüssen. Der KTV Wil blieb dagegen eiskalt, erhöhte Tempo und Effizienz und konnte den Vorsprung Schritt für Schritt weiter ausbauen. Beim Stand von 24:35 endete die Partie schliesslich deutlich zugunsten der Gastgeber.

Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Donnerstag, wenn das SCF-Fanionteam im Cup erneut auf den KTV Wil trifft. Anpfiff ist um 20:45 Uhr in der Sporthalle Lindenhof. Mit einer konzentrierteren Leistung und dem nötigen Kampfgeist möchte der Sportclub dort ein deutlich anderes Gesicht zeigen.

Autor: Lars Thalmann

 

Matchtelegramm
Samstag, 22. November 2025, Wil, Lindenhof

KTV Wil 1 vs. SC Frauenfeld 1 – 35:24 (17:9)
Iacopetta Marco, Ausderau Thomas, Vonlanthen Eric, Rohner Michael, Reimann Nestor (5), Bürgi Robbi (4), Bran-des Timo (2), Heim Noah (6), Keller David (5), Schürch Lenny, Thalmann Lars, Lucic Daniel (1), Lopes Diogo (1), Mughal Severin