Am 25. Juni 2019 fand im Brauhaus Sternen die 64. Jahresversammlung statt. Es fanden sich 70 Stimmberechtigte ein. Der Vorstand konnte über beachtliche sportliche Erfolge berichten und eine leicht positive Jahresrechnung präsentieren. Die Vorbereitungsarbeit für die Saison 2019/2020 hat die Vereinsführung bereits in Angriff genommen und den Anwesenden erläutert.
Frauenfeld, 25. Juni 2019 – Vereinspräsident Daniel Geeler begrüsste im heissen Bierlager die grosse Anzahl Mitglieder. Der Jahresbericht wurde mit einem Dank an die Helfer und Funktionäre eröffnet, die erneut wertvolle Arbeit für den Sportclub geleistet haben. Aus sportlicher Sicht konnte Geeler auf einige sehr erfreuliche Leistungen zurückblicken. Bei der ersten Herrenmannschaft gab es mitten in der Saison zwar zahlreiche Abgänge. Umso eindrücklicher war es für den Präsidenten, als sich die Mannschaft unter dem neuen Cheftrainer Urs Schärer zum Schluss für die Aufstiegsspiele zur Nationalliga B qualifizierte. Die Festhütte wurde im Hinspiel gegen Chênois Genève von den knapp 500 Fans in einen Hexenkessel verwandelt. Bei den Damen 1 erreichte Trainer Manuel Tschirren trotz turbulenter Saison den Ligaerhalt. Für die nächste Zweitligasaison ist das Team auf alle Fälle bereit. Die zweite Herrenmannschaft zeigte im Rückspiel der Aufstiegsrunde zur 2. Liga bis zur letzten Spielsekunde einen hochdramatischen Auftritt. Trotz Punktegleichheit und demselben Torverhältnis schafften sie den Aufstieg nicht – ihr Gegner erzielte mehr Auswärtstore. Hocherfreuliches ereignete sich in diesem Jahr bei den Junioren. Trainer Tobias Regli schaffte mit seinen MU17-Junioren nicht nur die Verteidigung des Regionalcup-Titels und er erreichte gar auf sensationelle Art und Weise den Aufstieg in die Interklasse. Ganz bestimmt ebenfalls ein Highlight in der zurückliegenden Saison.
Rücktritte langjähriger Funktionäre
Mit der abgelaufenen Saison haben drei langjährige Funktionäre ihre Tätigkeit beendet. Die beiden Trainer Manuel Tschirren (zuletzt Damen 1) und Tobias Regli (zuletzt MU17) traten beide nach über zehn Jahren zurück. Daneben trat auch Katharine Wäffler als Zeitnehmerin (rund elf Jahre) sowie als Hallenchefin (rund sechs Jahre) zurück. Vorstandsmitglied Michel Wyssmann hielt fest, dass seine Tätigkeit im Ressort Technik ohne Katharines aufopferungsvollen Einsatz nicht zu stemmen gewesen wäre. Alle drei werden eine grosse Lücke im Verein hinterlassen.
Rochaden im Vorstand, Auszeichnung für Stefan Holdener
Auch aus dem Vereinsvorstand traten zwei Mitglieder zurück. Marc Bollag (Ressort Sponsoring) verlässt das Gremium nach drei Jahren, Michel Wyssmanns (Ressort Technik) Rücktritt erfolgt ebenfalls nach drei Jahren. Der Einsatz der beiden wurden mit einer kurzen Rückschau von Daniel Geeler herzlich verdankt. Glücklicherweise wurde der Vorstand bei der Suche nach geeigneten Kandidaten fündig. Dazu schlug der Vorstand auch die Besetzung des vakanten neunten Mitglieds vor. Alle drei Kandidaten – Urban Krattiger, Felix Wiedersheim und Emanuel Schwarz – wurden einstimmig gewählt. Zudem trat Mulele Kipili zur ersten Bestätigungswahl an, welche ebenfalls einstimmig ausfiel. Herzliche Gratulation den vier Mitgliedern zur Wahl.
Zum Mitglied des Jahres wurde in diesem Jahr Stefan Holdener gewählt, der sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Sportclub Frauenfeld einsetzt. Erst im Vorstand als Technik-Verantwortlicher, danach weiter in diesem Bereich und wo immer eine helfende Hand gefragt ist. Der Vorstand bedankte sich damit für das grosse Engagement von Stefan.